Anmeldung bei der Oscar Walcker Schule Ludwigsburg

Online-Anmeldung für die Vorbereitungskurse Meisterprüfung Musikinstrumentenbau

Informationen zu unseren Meisterkursen

Nach dem Abschluss einer Berufsausbildung ist es oftmals möglich, einen Meistertitel zu erwerben. Eine erfolgreich bestandene Meisterprüfung ermöglicht Selbständigkeit, Übernahme einer Führungsposition oder den Zugang zu einem Hochschulstudium.

In den Meisterschulen werden die Kenntnisse und Fertigkeiten in Fachtheorie und Fachpraxis fundiert vertieft. Darüber hinaus werden Kompetenzen in Rechnungswesen, Wirtschaftslehre, Recht- und Sozialwesen (Teil III) sowie in Berufs- und Arbeitspädagogik (Teil IV) vermittelt.

An der OSCAR-WALCKER-SCHULE können im Bereich Musikinstrumentenbau vollständige Meistervorbereitungskurse in den bei uns angebotenen Fachrichtungen besucht werden, die sowohl die Teile I bis IV beinhalten, als auch, am Ende der Schulzeit, automatisch zum Ablegen der Prüfung vor der HWK führen - inklusive des Baus eines Meisterstückes.

Zur Bedienung dieses Formulars

Wie bei allen Online Formularen, kann man sich per Tab oder Klick von Feld zu Feld bewegen. Pflichtfelder, also Angaben, die zur Anmeldung zwingend erforderlich sind, sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Bei vielen Eingabefeldern finden Sie vorgegebene Auswahlmöglichkeiten. Für Datumsangaben können Sie auf die Auswahlhilfe des Browsers zurückgreifen.

Bitte halten Sie dafür folgende Daten bereit, damit Sie das Formular ausfüllen können:
zuletzt besuchte Schule mit Beginn- und Enddatum, Anschrift und E-Mailadresse der Erziehungsberechtigten bzw. Bezugspersonen

Pflichtfelder, also Angaben, die zur Anmeldung zwingend erforderlich sind, sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet.

Weiter Informationen

Nach erfolgreichem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mailadresse. Sie werden aufgefordert ein Passwort zum Öffnen der Daten einzugeben.

Bitte prüfen Sie Ihre Angaben, drucken oder speichern Sie die Angaben von Ihnen und bestätigen Sie die Anmeldedaten per Klick auf "Bestätigen".

Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn das ausgedruckte und unterschriebene Antragsformular zusammen mit den notwendigen Unterlagen (diese sind auf der Bestätigungsseite und im Druckformular aufgelistet) an unserer Schule eingegangen ist. Nutzen Sie hierfür die automatische Ausdruckmöglichkeit auf der Bestätigungsseite und unterschreiben Sie und ggf. Ihre Erziehungsberechtigten das schriftliche Anmeldeformular.

Senden Sie das schriftliche Antragsformular mit den erforderlichen Unterlagen an unsere Schule oder geben Sie es im Sekretariat unserer Schule an.

Nach dieser Bestätigung erhalten Sie automatisch nochmal eine Mail über die erfolgreiche Anmeldung an unserer Schule sowie Informationen zum weiteren Ablauf des Bewerbungsverfahrens.
Sollten Sie Ihre Daten nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten unwiderruflich gelöscht.

Anmeldedaten

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder

Meisterkursklasse

Bitte geben Sie an für welchen Beruf Sie den Meisterbrief anstreben.

Persönliche Daten des/der Meisterkursteilnehmers/in

Geben Sie hier bitte Ihren Nachnamen ein.

Geben Sie hier bitte Ihren Vornamen ein.

Wenn dieser sich unterscheidet, geben Sie hier bitte Ihren Geburtsnamen ein.

Wählen Sie hier bitte Ihr Geschlecht aus.

Geben Sie hier bitte Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ ein.

Geben Sie hier bitte den Ort, in dem Sie geboren sind, ein.

Wählen Sie hier bitte Ihre Religion aus.

Wählen Sie hier bitte das Land aus, dessen Staatsangehörigkeit Sie besitzen.

Wenn zutreffend, wählen Sie hier bitte das zweite Land aus, dessen Staatsangehörigkeit Sie besitzen.

Adressdaten

Geben Sie hier bitte die Straße an, in der Sie wohnen.

Geben Sie hier bitte die Hausnummer an, bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x.

Geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnorts ein. Es lässt nur die Eingabe einer vier- bis fünfstelligen Zahl zu.

Geben Sie hier bitte Ihren Wohnort ein.

Geben Sie hier bitte den Namen Ihres Teilorts ein.

Wählen Sie hier bitte das Land aus, in dem Sie wohnen.

(Beispiel: 07331 123456) Geben Sie hier bitte Ihre Festnetznummer ein.

(Beispiel: 01631234567) Geben Sie hier bitte Ihre Mobilnummer ein.

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. An diese E-Mail geht die Bestätigungs-E-Mail mit Bestätigungslink. Bitte achten Sie daher auf korrekte Schreibweise.

Vorbildung

Wählen Sie hier bitte den höchsten Abschluss aus, den Sie erreicht haben. Wählen Sie dazu aus der vorgegebenen Auswahl den passenden Abschluss aus.

Bitte geben Sie die letzte Schule an, die Sie besucht haben. Sollte die Schule nicht in der Liste sein, wählen Sie bitte "sonstige Schule" und geben Sie die Schule in den nachfolgenden Feldern an.

Bitte gib hier den Namen der zuletzt besuchten Schule an. Allerdings nur, wenn er im Feld vorher nicht aufgelistet war.

Geben Sie hier bitte den Ort (Gemeinde oder Stadt) der abgebenden Schule an.

Bitte wählen Sie das Berufsfeld, in dem Sie Ihre Gesellenprüfgung abgelegt haben. Sollte das Berufsfeld nicht in dieser Liste Sein geben Sie das Berufsfeld bitte im nächten Formularfeld an.

Bitte geben Sie das Berufsfeld an, falls dies in der vorherigen Liste nicht aufgeführt war.

Geben Sie hier bitte das Datum des Zeugnisses der Gesellenprüfung an.

Bitte hier angeben, in welcher Fachrichtung, Sie bereist ein Studium belegt bzw. abgeschlossen haben.

Quartierwunsch

Benötigen Sie eine Unterkunft während des Vorbereitungskurses? Wir geben Ihre Kontaktdaten dann an das Gästehaus weiter oder senden Ihnen eine Liste mit Kontaktdaten, damit Sie sich gezielt um eine Unterkunft bemühen können.

Anschrift des Arbeitgebers

Geben Sie hier bitte die Straße des Arbeitgebers an

Geben Sie hier bitte die Hausnummer des Arbeitsgebers an, bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x.

Geben Sie hier bitte die Postleitzahl des Wohnorts des Arbeitsgebers ein. Es lässt nur die Eingabe einer vier- bis fünfstelligen Zahl zu.

Geben Sie hier bitte den Namen des Wohnorts des Betriebes ein.

Wählen Sie hier bitte das Land aus.

(Beispiel: 07331 123456) Geben Sie hier bitte die Festnetznummer des Betriebes ein.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse des Betriebes, bei dem Sie beschäftigt sind ein.

Hinweise und Datenschutz

Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nur für die Schulverwaltung genutzt.
Sie werden nicht an andere Personen übertragen.

Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO. Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Wenn Sie Ihre Dateneingabe nicht innerhalb von 24 Stunden per Bestätigungslink freigeben, werden sie unwiderruflich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.